Ihre Aufgaben
Diagnostik & Erstgespräch
- Anamnese, Schmerzbewertung und psychische Befunderhebung
- Identifikation schmerzunterhaltender Faktoren und psychischer Begleiterkrankungen
- Erstellung eines individuellen Behandlungsplans mit Fokus auf die Schmerztherapie
- Einzel- und Gruppentherapien zur Schmerzbewältigung
- Psychoedukation zu chronischem Schmerz und Schmerzverarbeitung
- Durchführung von Entspannungstechniken (z. B. Progressive Muskelrelaxation, Atementspannung)
- Möglichkeit zur Entwicklung neuer Therapiegruppen
- Teilnahme an Visiten und Schmerzkonferenzen
- Regelmäßige Abstimmung mit Ärzten, Pflegepersonal und Physiotherapeuten
- Erstellung und Pflege von Patientenberichten
- Dokumentation des Therapieprozesses in der elektronischen Akte
- Fort- und Weiterbildungen sowie Intervisionen zur Qualitätssicherung